Zocken ohne Ende - Digitale Spiele verstehen

Placemat: Meine Regeln für bewusstes Gaming

Gemeinsam Strategien für einen gesunden Umgang mit digitalen Spielen entwickeln

So funktioniert die Placemat-Methode

  1. Individuelles Nachdenken: Jedes Gruppenmitglied notiert seine eigenen Ideen im persönlichen Bereich der Placemat (5 Minuten).
  2. Austausch: Die Placemat wird gedreht, sodass jeder die Notizen der anderen lesen kann. Diskutiert eure Ideen (3-5 Minuten).
  3. Gemeinsamer Konsens: Einigt euch auf die wichtigsten 3-5 Punkte und schreibt diese in die Mitte (5-7 Minuten).
  4. Präsentation: Ein Gruppenmitglied stellt eure gemeinsamen Ergebnisse der Klasse vor.

Leitfragen für eure Überlegungen

  • Welche Regeln könnten helfen, einen gesunden Umgang mit digitalen Spielen zu finden?
  • Wie kann man Kontrolle über die eigene Spielzeit behalten?
  • Wie geht man am besten mit In-App-Käufen und Mikrotransaktionen um?
  • Welche Anzeichen könnten darauf hindeuten, dass das Spielen problematisch wird?
  • Wie kann man die positiven Aspekte des Spielens genießen, ohne negative Folgen zu erleben?

Anregungen zur Inspiration

Zeitmanagement

Feste Zeitlimits setzen, Timer nutzen, Pausen einplanen

Finanzielle Kontrolle

Budget festlegen, Bedenkzeit vor Käufen, Alternativen zu Echtgeld

Balance im Leben

Vielfältige Hobbys pflegen, soziale Kontakte außerhalb von Spielen

Bewusstsein

Manipulationstechniken erkennen, reflektieren, warum man spielt

Person 1
Notiere deine persönlichen Ideen für Regeln für bewusstes Gaming
Person 2
Notiere deine persönlichen Ideen für Regeln für bewusstes Gaming
Person 3
Notiere deine persönlichen Ideen für Regeln für bewusstes Gaming
Person 4
Notiere deine persönlichen Ideen für Regeln für bewusstes Gaming
Unsere gemeinsamen Top 5 Regeln
Einigt euch auf 3-5 wichtige Regeln für bewusstes Gaming